The Automotive Industry in Transformation. Collaboration as a Success Factor

Am 1. März 2023 haben Eckhard Heidling und Alexander Ziegler im Rahmen der Inspiration Sessions bei der SAP SE ausgewählte Ergebnisse des Projekts „HyValue – Hybridisierung in der Value Chain“ vorgestellt.

Zwischen Elektrifizierung, Internet der Dinge und neuen Mobilitätskonzepten – Vortrag zum Strukturwandel der Automobilindustrie an der Uni Tübingen

„Zwischen Elektrifizierung, Internet der Dinge und neuen Mobilitätskonzepten. Zum Strukturwandel der Automobilindustrie“ – am 07.11.2022 hielt Alexander Ziegler einen Vortrag zur Transformation der Automobilindustrie im Rahmen der Ringvorlesung „Arbeit im Umbruch – Kann eine erfolgreiche Transformation gelingen?“ im Studium Generale an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Eine Kollaborationsplattform in die Autoindustrie einführen. HyValue stellt am 30.06.2022 Ergebnisse auf Fachtagung in Darmstadt vor

Im Rahmen der gemeinsamen Fachtagung „Von den Folgen zur Ermöglichung der Digitalisierung. Wechselwirkungen von Arbeit, Organisation und Technik“ der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie, des AK „Organisation und Digitalisierung“ der Sektion Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie & des DFG-SPP „Digitalisierung der Arbeitswelten“ werden Alexander Ziegler und Eckhard Heidling Erkenntnisse zu den Ermöglichungsbedingungen digitaler Technologien aus dem Forschungs- und Gestaltungsprojekt HyValue vorstellen.

6. Synergieforum am 10.02.2022

Auch der sechste Synergieworkshop fand Pandemie-bedingt als virtuelles Treffen statt. Im Zentrum stand die Finalisierung des 2. Use Case des Prototyps der HyValue-Kollaborationsplattform, der sich auf die Bemusterung eines Bauteils konzentriert.

Darüber hinaus wurde der Stellenwert der in HyValue erarbeiteten Ergebnisse vor dem Hintergrund der aktuellen Lieferengpässe bei Halbleitern in der Automobilindustrie diskutiert.

Eigene Darstellung nach:

Proff, H.; Dutt, D.; Heider, D.; Khwaja, A.; Richard, C. (2021): Reimaging the auto manufacturing supply network. Deloitte.

5. Synergieforum am 28.10.2021

28.10.2021

Das fünfte Synergietreffen fand als virtueller Workshop statt. Im Mittelpunkt stand die Zusammenfassung der vielfältigen Anregungen, die aus den Präsentationen von Zwischenergebnissen der HyValue Arbeiten bei einer ganzen Reihe von Veranstaltungen für die weiteren Projektarbeiten sowie den Transfer der Ergebnisse in 2021 gewonnen wurden. Dazu zählten neben den im Rahmen des Projekts durchgeführten Veranstaltungen (CCX Lab, Netzwerkforum der Hochschule Landshut) die Real:Work Konferenz des ISF München sowie der vom Projektträger und dem Fraunhofer IAO organisierte verbundübergreifende Workshop zum Themenfeld „Geschäftsmodellentwicklung in hybrider Wertschöpfung“.

HyValue auf der REAL:WORK Konferenz des ISF München

29.06.2021, als eines von 9 geförderten Projekten stellte HyValue auf der Konferenz „REAL:WORK – Zukunft digitaler Wertschöpfung und Arbeit nachhaltig gestalten“ des ISF München aktuelle Forschungsergebnisse vor.

Den über 200 Teilnehmenden an der Konferenz wurde in der Session „Kollaboration in Wertschöpfungssystemen – Making of B2B-Plattformen“ der Prototyp der HyValue-Kollaborationsplattform präsentiert und über die Erfahrungen bei der Entwicklung eines Use Case für das unternehmensübergreifende Termin- und Statusmanagement im Produktentstehungsprozess berichtet. Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive wurden insbesondere die komplexen Herausforderungen beleuchtet, die daraus für die Arbeitsorganisation und die Kompetenzentwicklung bei den Mitarbeitenden resultieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.isf-muenchen.de/realwork-zukunft-digitaler-arbeit-und-wertschoepfung-nachhaltig-gestalten/#wertschoepfungssysteme

Netzwerkforum Projektmanagement bei der HS Landshut am 17.06.2021

Das diesjährige Netzwerkforum Projektmanagement des Institute for Data and Process Science (IDP) an der Hochschule Landshut findet am 17.06.2021 statt. In der virtuellen Veranstaltung geht es um die „Zusammenarbeit in der Supply Chain für bessere Projektergebnisse“ mit Zwischenergebnissen aus dem HyValue Verbundprojekt.

CCX Lab: Das digitale Lab für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit, 10.06.2021

Im Mittelpunkt der von der collaboration Factory organisierten virtuellen Veranstaltung stand die Präsentation des Prototyps der im HyValue Projekt erarbeiteten softwarebasierten Kollaborationsplattform zur unternehmensübergreifenden Kollaboration im Produktentwicklungsprozess. Den Auftakt machte der Beitrag der collaboration Factory zum kollaborativen Projektmanagement im Unternehmensverbund. Anschließend folgte eine Präsentation des ISF München zur kollaborativen Dienstleistungsarbeit im Wertschöpfungssystem Automobilproduktion. Im Zentrum des CCX Labs stand dann das Live Panel der beteiligten Unternehmen Dräxlmaier, Honasco, collaboration Factory und Porsche, die über ihre Erfahrungen bei der Erarbeitung des ersten Use Case berichteten, der eine wichtige Grundlage des HyValue Prototyps unternehmensübergreifenden Plattform bildet. Mit ausgewählten Experten*innen wurden diese Erfahrungen diskutiert und abschließend Schlussfolgerungen für die nächsten Arbeitsschritte im HyValue Projekt zusammengefasst.

Synergieworkshop IV

17.05.2021.

Das vierte Synergietreffen fand als virtueller Workshop statt. Ein Schwerpunkt war der Austausch zur Entwicklung des Use Case, der pilothaft implementiert werden soll, um die Funktionsweise der HyValue Kollaborationsplattform praktisch zu demonstrieren. In einem weiteren Schwerpunkt wurde der Stand der Entwicklungsarbeiten eines entsprechenden Geschäftsmodells zur Gestaltung und zum Betreiben einer solchen Plattform vorgestellt und diskutiert.